Zum Inhalt springen

Betriebsmittel

Betriebsmittel für die Imkerei

Die Mitglieder unseres Imkervereins haben sich entschieden, mit dem Langstroth-Magazin zu arbeiten. Das erleichtert uns
das Imkern ungemein, weil alle mit fast gleichen Betriebsmitteln arbeiten.
Wir sind überwiegend auf den von Heinz Lorenz in seinem Buch „Bauanleitung für das Langstroth-Magazin“ / Ehrenwirth, München 1990 erstmals beschriebenen Standard (Außenmaße 515 x 425 und Holzstärke 25 mm) fixiert. 
Diese Magazine werden von mehreren Herstellen in Deutschland aber auch in einigen Nachbarländern gebaut.

Außer diesen gibt es auch Langstroth-Magazine, die diesem Standard nicht ganz entsprechen aber trotzdem in sich eingermaßen auch gut handhabbar sind. Zu anderen passen sie allerdings oft nicht.  Ein vermeintlich „billiges Magazin“ kann unter Umständen „teuer“ werden.
Man muss dann schon beim gleichen Hersteller bleiben (das is die Absicht!).

Es gibt inzwischen auch Hersteller, die Langstroth-Magazine aus Kunststoff herstellen.

Wir schreiben keinen vor (auch unseren eigenen Mitgliedern nicht) vor, welches Langstroth-Magazin sie verwenden sollen.
Wir geben lediglich die oben genannte Empfehlung: Langstroth-Magazine „nach Heinz Lorenz“.

Betriebsmittel: Bienenstock

Zweifelsohne ist das wichtigste Betriebsmittel zum Betreiben der (Hobby-)Imkerei ein funktionierender (Langstroth-)Bienenstock, ein Magazin – Imker sagen, eine „Beute“.
„Magazine“ kann man unterschiedlich zusammenstellen, um in der Betriebsweise zu arbeiten, die einem persönlich am ehesten behagt. Anfänger/innen wechseln häufig und folgen dem Rat, den sie zu einem bestimmten Zeitpunkt meinst rein zufällig bekommen. – Auch das ist „teuer“. 
Hier eine grobe Zusammenstellung der grundsätzlich unterschiedlichen Betriebsmittel:

Langstroth-Magazin
– Ganz-Zargen – 241

Man kann Magazine nur aus „Ganz-Zargen“ zusammenstellen.
Üblicher, Langstroth-Standard ist, nur im Brutraum  Ganz-Zargen zu verwenden, meistens zwei.
Im Honigraum werden üblicherweise Flach-Zargen verwendet, weil diese dann (mit Honig gefüllt) leichter sind als es Ganz-Zargen wären.

Langstroth-Magazin
– Flach-Zargen – 168

Ebenso, wie man Magazine nur aus Ganz-Zargen zusammenstellen kann, ist es möglich, nur „Flach-Zargen“ zu verwenden.
Man hat dann nur Zargen / Rähmchen gleicher Größe. Sie sind selbstverständlich leichter, als die entsprechenden „Ganz-Zargen“ – aber es sind dann aber auch relativ viele.

IV. Langstroth Berlin e.V. —– 2016.02.25
Langstroth-Magazin
– 8 Rähmchen-Magazin

Um das Gewicht der Zargen weiter zu verringern, wurden schon vor einigen Jahren überwiegend in den USA die sogenannten „Eight-Frame-Hives“ – 8-Rähmchen-Magazine – entwickelt.
Diese kommen nach und nach auch in Deutschland auf.
Bei „starken Völkern“ benötigt man, um das gleiche Volumen zu bekommen mehrere Zargen.
8-Rähmchen-Magazine gibt es in den beiden links beschriebenen Kombinationen. 

Betriebsmittel: Werkzeuge

Das Imkern mit dem Langstroth-Magazin ist so perfekt, weil man wegen der einfachen Handhabung (relativ wenig Verbauungen!) sehr wenige Werkzeuge braucht:

– Amerikanischer Stockmeißel
– Rähmchenzange für 19 mm Oberträger
– Bienenbesen
– …